Aktuelles

Veränderung gefällig?

FREIE STELLEN IN UNSEREN PRAXIS IN SCHÖLLNACH & ZWIESEL:

Aktuell freuen wir uns über Bewerbungen (m/w/d) als

REINIGUNGSKRAFT in SCHÖLLNACH

BÜROKRAFT in SCHÖLLNACH (teilweise homeoffice)

HAUSMEISTER/STALLHELFER in ZENTING

ERGOTHERAPEUT/IN im Raum SCHÖLLNACH oder ZWIESEL

NEU- und WIEDERAUFNAHMEN

Sehr geehrte interessierte Angehörige, Patientinnen und Patienten,

aufgrund Überlastung unseres Teams organisieren wir die Warteliste für Neu-/Wiederaufnahmen aktuell nur per E-Mail.

Sie erreichen uns unter tanja.hackl@ergotherapie-hackl.de

Bitte schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen, Ihre Telefonnummer und Ihren Wohnort im Falle eines notwendigen Hausbesuches.

Unser Büro ordnet Ihr Anliegen dann einem Therapeuten zu und wir melden uns bei Ihnen, sobald ein Behandlungsplatz frei wird.

Vielen herzlichen Dank!

Wir sind umgezogen!

Sie finden unsere ergotherapeutische Praxis in Zwiesel nun in

Bärnzell 7

94227 Zwiesel

Wir freuen uns über die ideale Kooperation mit dem LINDENHAUS – Physiotherapie, Yoga und Gesundheitsdienstleistungen – und nun auch Ergotherapie!

Spendentage für die Ukraine im Lindenhaus
In diesem Sinne finden im Lindenhaus (Bärnzell 7, 94227 Zwiesel) am 02. und 03.04.2022 Spendentage für die Ukraine statt.
Alle Yogastunden, Massagen sowie Kaffee- und Kuchenverkauf finden auf Spendenbasis
statt. Der Erlös wird zu 100% gespendet. Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns für Ihre
Spende und Unterstützung.

Narbentherapie in unserer Praxis

Wir gratulieren herzlich Samari aus unserer Ergotherapie- Team – Familie zu ihren erfolgreich absolvierten Fortbildungen

Narbentherapie (Basiskurs)

Narbentherapie (Aufbaukurs)

(…sowie dem bestandenen „Esel-Führerschein“ :-))

Narben sind eine geniale Erfindung der Evolution und des Wundheilungsprozesses. Doch sie können auch zu Beschwerden führen.

Durch stetige Fortbildungen befindet sich unser Team sowohl bei konservativ als auch naturheilkundlich orientierter Prävention und Behandlung von narbenbedingten Beschwerden stets auf dem neusten Stand der Wissenschaft.

Wunderbare Kooperation

Wir freuen uns riesig über unsere neue Kooperationspartnerin im Großraum Schöllnach und Schönberg:

🌞 Heilpädagogik SonnenWerk Frau Sonja Mies-Schober 🌞

Tel. Nr. 0170/2876589

Die erfahrene Heilpädagogin mit Leib und Seele mit ihren besonderen pädagogischen Steckenpferden Montessori- und Wald/Naturpädagogik kommt zu Ihnen nach hause oder berät Sie in unseren Praxisräumen.

Frau Mies-Schobers individuelle Entwicklungsbegleitung für Kinder von 0 bis ca 10 Jahren richtet sich an Kids, welche von einer Behinderung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklungsbeeinträchtigung bedroht oder betroffen sind.

Wir schätzen Sonjas ansteckenden Frohsinn und ihr Gespür für die Stärken eines Kindes und seiner Familie.

Gerade jetzt, unter Pandemiebedingungen und wenig Kindergarten und Schule: zugewandte, stärkende Förderung für unsere Kinder – aktueller denn je! 🌞

Wir sind für Sie da!

Beim Besuch in therapeutischen Praxen gibt es während der Pandemie auch für sämtliche Besucher einiges zu beachten, zum Beispiel:

  • keine spontanen Termine, sondern nur nach telefonischer oder digitaler Absprache,
  • Hände desinfizieren oder waschen nach Betreten der Praxis,
  • Mindestabstand von 1,5 Metern, wo es möglich ist,
  • Mund-Nasen-Bedeckung für alle (FFP2 für Personen ab 15 Jahren, Mundschutz bis 15 Jahre – beides kann in der Praxis erworben werden),
  • möglichst ohne Begleitpersonen zum Termin kommen,
  • „Übergabe“ Ihres Angehörigen (z.B. Kind) an der Praxistür – in Schöllnach haben wir zudem Wartebereich draussen vor der Praxis und falls Warten in der Praxis aus medizinischen Gründen unumgänglich ist, bieten wir Ihnen zwei separate Wartebereiche im Haus an,
  • Terminverschiebung bei Krankheitssymptomen,
  • Sie können gerne unser stets dem Infektionsschutzgesetz angepasst aktualisiertem Hygienekonzept (gültig für alle Mitarbeiter der Praxis inkl. Bürodame, Reinigungskraft) sichten,
  • um Sie und uns vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 zu schützen, dokumentieren wir Ihren Aufenthalt bei uns und klären Sie datenschutzrechtlich darüber auf (Art. 13 DSGVO),
  • die TherapeutInnen lassen entsprechend „Luft“ zwischen den Terminen, um die Räumlichkeiten zu lüften sowie Therapiematerial und -liege, Türklinken etc. zu desinfizieren und geringes Personenaufkommen zu schaffen,
  • bei Behandlungen in der Einrichtung Ihres Angehörigen (z.B. Kindergarten, Seniorenheim) arbeiten wir eng mit dem Hygienebeauftragten der Einrichtung zusammen,
  • in unserer Gemeinschaftspraxis in Zwiesel ist gem. Coronakonzept der Physiotherapie Bauer zudem nur Zutritt mit erfolgtem grünen Signal bei Temperaturmessung gestattet,
  • in unserer Praxis für Privatpatientinnen und Patienten in Zenting ist aufgrund des höheren Besucherverkehrs von Risikopatienten ein höchstens 24 Stunden alter negativer Schnelltest oder höchstens 2 Tage alter PCR Test unumgänglich (auch für geimpfte/genesene Personen), sowohl im Innen- als auch Außenbereich.