Beim Besuch in therapeutischen Praxen gibt es während der Pandemie auch für sämtliche Besucher einiges zu beachten, zum Beispiel:
- keine spontanen Termine, sondern nur nach telefonischer oder digitaler Absprache,
- Hände desinfizieren oder waschen nach Betreten der Praxis,
- Mindestabstand von 1,5 Metern, wo es möglich ist,
- Mund-Nasen-Bedeckung für alle (FFP2 für Personen ab 15 Jahren, Mundschutz bis 15 Jahre – beides kann in der Praxis erworben werden),
- möglichst ohne Begleitpersonen zum Termin kommen,
- „Übergabe“ Ihres Angehörigen (z.B. Kind) an der Praxistür – in Schöllnach haben wir zudem Wartebereich draussen vor der Praxis und falls Warten in der Praxis aus medizinischen Gründen unumgänglich ist, bieten wir Ihnen zwei separate Wartebereiche im Haus an,
- Terminverschiebung bei Krankheitssymptomen,
- Sie können gerne unser stets dem Infektionsschutzgesetz angepasst aktualisiertem Hygienekonzept (gültig für alle Mitarbeiter der Praxis inkl. Bürodame, Reinigungskraft) sichten,
- um Sie und uns vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 zu schützen, dokumentieren wir Ihren Aufenthalt bei uns und klären Sie datenschutzrechtlich darüber auf (Art. 13 DSGVO),
- die TherapeutInnen lassen entsprechend „Luft“ zwischen den Terminen, um die Räumlichkeiten zu lüften sowie Therapiematerial und -liege, Türklinken etc. zu desinfizieren und geringes Personenaufkommen zu schaffen,
- bei Behandlungen in der Einrichtung Ihres Angehörigen (z.B. Kindergarten, Seniorenheim) arbeiten wir eng mit dem Hygienebeauftragten der Einrichtung zusammen,
- in unserer Gemeinschaftspraxis in Zwiesel ist gem. Coronakonzept der Physiotherapie Bauer zudem nur Zutritt mit erfolgtem grünen Signal bei Temperaturmessung gestattet,
- in unserer Praxis für Privatpatientinnen und Patienten in Zenting ist aufgrund des höheren Besucherverkehrs von Risikopatienten ein höchstens 24 Stunden alter negativer Schnelltest oder höchstens 2 Tage alter PCR Test unumgänglich (auch für geimpfte/genesene Personen), sowohl im Innen- als auch Außenbereich.